Jahresfahrt: "Die Perlen Niedersachsens"
ENGELER-REISEN Reiseveranstalter-Bustouristik www.Engeler-Reisen.de
Treuchtlingen-Weißenburg-Eichstätt service@Engeler-Reisen.de
Tel. 09142-96500 Fax. 9650-96 Notfall-Telefon 0160-969655-11
Jahresfahrt 2022: Gartenbauverein Eichstätt (in Vorplanung!)
· Reiseziel : Die Perlen Niedersachsens mit 4x ÜHP in 4*Hotel
· Reisetermin : 08.06. bis 12.06.2022
· Abfahrt : Eichstätt 04:45 Uhr / Zustiege
· Rückkehr : 20:00 Uhr Eichstätt
: Wichtig: Jeder Teilnehmer sollte einen gültigen Personalausweis mitnehmen!
Leistungen:
- 5-Tage Programm, Reisepreis im DZ 341,00 € inkl. MwSt, im EZ 405,00 €
- Im Pauschalarrangement sind folgende Leistungen enthalten:
- Busfahrt im klimatisierten Luxusreisebus mit Schlafsesseln, Kühlschrank, Bordtoilette, Video/Audio
- 4x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel H 4 Hannover Messe
- 4x Frühstücksbuffet und Abendbuffet
- kostenfreie Nutzung von Schwimmbad, Sauna, Dampfbad und Fitnessraum
- alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Sat TV, Telefon, Radio, Fön, Minibar
- Eintritt und Führung Schloss Marienburg
- Schifffahrt auf dem Steinhuder Meer
- Besuch einer Aalräucherei am Steinhuder Meer inkl. eines Fischbrötchens
- Stadtführung in Hameln
- Stadtführung Celle mit Marktfrau "Für 'nen Appel und 'en Ei"
- Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide
Extras: Nicht genannte Eintritte sind ggf. vor Ort extra zu bezahlen;
Geplanter Reiseverlauf:
1.Tag: Anreise - Schloss Marienburg - Hannover
Das Schloss Marienburg ist die märchenhafte Sommerresidenz der Welfen, dem ältesten Fürstenhaus Europas. Schon von weitem sichtbar erhebt sich das markante Schloss. Während der Führung erkunden wir die Räumlichkeiten mit ihren zahlreichen Kunstschätzen und erfahren Wissenswertes über die Geschichte der Welfen. Anschließend Fahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
2.Tag: Steinhuder Meer - Hameln
Nicht weit von Hannover entfernt liegt der größte Flachsee Norddeutschlands, das Steinhuder Meer. Wir unternehmen eine Schiffsrundfahrt, besuchen im Anschluss eine Aalräucherei und lassen uns ein Fischbrötchen schmecken. Weiterfahrt nach Hameln. Willkommen in der "Rattenfänger-Stadt" mit der schönen Altstadt mit ihren herrlichen Sandstein- und Fachwerk-bauten im Weser-Renaissance-Stil. Typische Kennzeichen sind die reichen Giebelverzierungen mit Voluten, Wappen, Masken, Diamantsteinen, Inschriften und Schmucksteinen. Rückfahrt zum Hotel.
3.Tag: Celle - Lüneburger Heide
Vormittags besuchen wir die Residenzstadt Celle. Die Celler Marktfrau empfängt uns zu einer besonderen Erlebnisführung: "Für 'nen Appel und 'en Ei". Wir folgen ihr durch die historische Altstadt und hören ihren lustigen Anekdoten zu. Wir sehen das Schloss, das Rathaus und die vielen Fachwerkhäuser und zum Schluss bekommt jeder einen Apfel und ein Ei. Mittagspause. Anschließend machen wir eine Rundfahrt durch die Heide mit Besuch des Heidegartens in Schneverdingen und unternehmen eine Kutschfahrt durch die Heide.
4.Tag: Königliche Herrenhäuser Gärten - Hannoversche Innenstadt
Heute besichtigen wir die königlichen Herrenhäuser Gärten. Die über 300-jährigen Barockgärten gelten als Gartendenkmal von internationalem Rang. Wir spazieren durch die Parkanlagen mit ihren Irrgärten und beeindruckenden Wasserspielen und Fontänen. Am Nachmittag bleibt genügend Zeit, um die Hannoversche Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden.
5.Tag: Gemütliche Heimreise - Zwischenstopp in Hannoversch Münden
Nach einem gemütlichen Frühstück am reichlichen Hotelbuffet begeben wir uns auf die Heimreise. In Hannoversch Münden legen wir einen Zwischenstopp ein und besichtigen auf eigene Faust die Stadt mit ihrem herrlichen Marktplatz und den prächtigen Fachwerkhäusern.
Eine Anmeldung zur Fahrt ist ab Mittwoch 15. Dezember 2021 nur im Reisebüro Engeler in Eichstätt, Pfahlstraße, möglich. Weitere Informationen zur Reise erhalten Sie beim Vorstand.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Gruppenreiserücktrittskostenversicherung zur Absicherung von Ausfallkosten bei Krankheit oder anderen Hinderungsgründen: Die genauen Versicherungsbedingungen erhalten Sie im Reisebüro Engeler auf Nachfrage, ebenso die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Innerhalb von 7 Tagen nach der Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 10% fällig. Der restliche Reisepreis ist bis 31 Tage vor Reisebeginn fällig!
Folgende Zustiege werden angelegt:
04.45 Uhr Seidlkreuz – 04.55 Uhr Bundesstraße 13/ LIDL – 05.00 Uhr Schlagbrücke 05.05 Uhr Bushaltestelle Krankenhaus/ Römerstraße – 05.10 Uhr Volksfestplatz
Gartenbauverein Eichstätt
Verein für Gartenbau und Landespflege
Wann: Samstag, den 17. Juli 2021
Abfahrt: 9.00 Uhr Volksfestplatzplatz in Eichstätt
9.15 Uhr Parkplatz Freiwasser
Programm:
Ankunft: 09.40 Uhr (Gartenschaugelände)
10.00 Uhr Führung durch die Gartenschau (Dauer: ca. 2 Std.)
Treffpunkt: LGS-Gelände
anschließend Zeit zur freien Verfügung
14.30 Uhr Fahrt zum Deutschen Medizinhistorischen Museum
15.00 Uhr Führung durch den "Arzneipflanzengarten"
17.00 Uhr Einkehr im "Kastaniengarten" in IN-Oberhaunstadt
Rückkehr: ca 20.00 Uhr
Kosten: 33 € (incl. Fahrt, Führungen u. Eintritte)
Wird im Bus eingesammelt!
Bei Verhinderung bitte rechtzeitig (spätestens 2 Wochen vorher) absagen!
Bei Rückfragen:
Josef Bauer, Tel 08421 / 4132
e-mail: cebi.bauer@t-online.de
Josef Bauer
1. Vorsitzender
Spindeltal 33
85072 Eichstätt
Tel. 08421 4132
cebi.bauer@t-online.de
Hans Müllers
Kassier
Max-Reger-Weg 3
85072 Eichstätt
Tel. 08421 4386
hans-muellers@t-online.de