Besondere Hinweise für das Jahr 2023

Liebe Mitglieder und Freunde,

 

uns allen ist sehr wohlbewusst, dass in diesen bewegten Zeiten, die vor etwa zwei Jahren mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ihren Anfang nahmen und jetzt auch noch durch die unvorhersehbaren Einschränkungen im öffentlichen und privaten Leben ihre Fortsetzung finden, wir alle gefordert sind, zu einer gewissen Normalität im Privat- wie auch im Vereins-Leben zurückzufinden.

Zu den verschiedenen Veranstaltungen aus unserem Jahresprogramm laden wir Sie, voller Zuversicht, wieder herzlich ein und bitten Sie, auch interessierte Gartenfreunde auf unsere Veranstaltungen und auf unseren Vereins-Service aufmerksam zu machen. Es wäre schön, wenn wieder viele - gerade auch jüngere Mitglieder - unsere Veranstaltungen besuchen würden. Melden Sie sich bitte immer rechtzeitig zu den jeweiligen Veranstaltungen - besonders bei Fahrten - an. Informationen dazu finden Sie in der örtlichen Presse (EK) als Vorankündigung und am Veranstaltungstag unter Vereine (Terminkalender) sowie auf unserer Homepage im Internet.

 

Am Freitag, dem 24. März, findet die Mitgliederversammlung  - wie gewohnt - im Gasthaus "Zum Gutmann" statt. 

 

Einladung + Tagesordnung zur Mitgliederversammlung finden Sie etwas weiter unten!

 

Im Anschluss an die Versammlung wird Frau Waltraud Hofmann aus Bitz einen Vortrag halten mit dem Thema: "Naturgarten Friedhof" 

Gerade die Umgestaltung des Friedhofs in Bitz, Gemeinde Denkendorf, erregte volle Aufmerksamkeit, da hier besonders die Aspekte der Vielfalt und der Nachhaltigkeit berücksichtigt wurden. Auch der Bayr. Rundfunk (BR) berichtete in seiner Sendung "Quer Beet" von dieser einzigartigen Gestaltung eines Friedhofs. Die Referentin, Frau Waltraud Hofmann, leitete dieses Projekt bis zur Vollendung.

 

Die Themen Klimaschutz und Artenvielfalt  bestimmen weiterhin ganz aktuell die öffentlichen Diskussionen in Medien und Gesellschaft. Für die Gartenbauvereine sind diese Themen nicht erst seit jetzt, sondern schon immer von größter Bedeutung. Und so stieß der Landesverband in den vergangenen Jahren eine Reihe von Projekten an, deren vorrangiges Ziel es ist, die Gartler durch eine fundierte Wissensvermittlung zum Handeln zu motivieren. Als Paradebeispiel dient hier wohl das Projekt "Vielfaltsmacher", welches eine Reihe von Anregungen gibt. "Schön Grün alleine reicht nicht mehr, bunt muss der Garten sein, vielfältig und abwechslungsreich, denn nur so können wir dem Artenschwund in der Pflanzen- und Tierwelt etwas entgegensetzen!"

Beim Anlegen und (Um-) Gestalten von Gärten muss es uns immer darum gehen, einen abwechslungs- und strukturreichen Lebensraum für Pflanzen und Tiere unserer Heimat zu schaffen. Pflanzen-Auswahl und die Art der Bewirtschaftung haben dabei eine entscheidende Wechselwirkung auf den Lebensraum Garten! Wir sollten uns immer erst die Frage stellen: "Wie lege ich solche Lebensräume an und wie sollen sie gepflegt werden, damit sich Mensch, Tier und Pflanze darin wohlfühlen?"  Dies sollte auch im Jahr 2023 wieder unser Bemühen sein.

 

 

Da heuer die Landesgartenschau in Freyung stattfindet, ist eine Fahrt dorthin wegen der großen Entfernung nicht eingeplant. Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Unser Vereinsmitglied Frau Martina Pickel hat sich bereit erklärt, eine Kinder-/ Jugendgruppe aufzubauen. Dies erfolgt zunächst vom OT Wasserzell aus. Wir bitten alle Mitglieder, die dazu etwas beitragen könnten, um ihre Mithilfe.

Wir wünschen Ihnen allen ein erfolgreiches Gartenjahr 2023 mit viel Sonnenschein und Regen zur rechten Zeit, eine gute Ernte sowie reichlich Zeit zur Erholung!
 
  Die Vorstandschaft

 

Einladung

Jahresmitgliederversammlung 

Gartenbauverein Eichstätt

am Freitag, 24. März, 19.00 Uhr im Gasthaus "Zum Gutmann"

Tagesordnung:

          1. Tätigkeitsbericht 2022 des Vorsitzenden 

                                                              2. Kassenbericht 2022

                                                              3. Kassen-Prüfbericht

                                                              4. Aussprache zu den Berichten 

                                                              5. Entlastung

                                                              6. Nachwahl zum Vorstand

                                                              7. Jahresprogramm 2023

                                                              8. Ehrungen langjähriger Mitglieder

                                     

                                                                                                                  gez.: Der Vorstand