Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Gartenbauvereins Eichstätt – Verein für Gartenbau und Landespflege e.V.

Wir sind als Eichstätter Ortsverein
mit unseren 360 Mitgliedern einer von 79 Gartenbauvereinen im Landkreis Eichstätt.

 

Unser Verein ist gemeinnützig tätig und bezweckt im Rahmen des Obst- und Gartenbaus die Förderung der Landespflege und des Umweltschutzes zur Erhaltung einer schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit. 

Der Verein unterstützt insbesondere die Orts-Verschönerung und dient damit der Verschönerung unserer Heimat, der Heimatpflege und somit der Landeskultur.

 

Wir sind eine aktive Gemeinschaft von Gartenfreunden, verbunden durch die

 

„Leidenschaft für den Garten“

 

Dementsprechend bieten wir unseren Mitgliedern ein vielfältiges Fachprogramm, aber auch gesellige Veranstaltungen wie z.B.:

 

  • Gartlertreffs mit Bodenprobenanalysen
  • Teilnahme an Schnittkursen
  • Fachvorträge
  • Gartenbegehungen
  • Ausflüge und Bildungsreisen
  • Weinfest
  • Vergünstigte Eintrittspreise zu Gartenschauen
  • Geräteverleih
  • Haftpflichtversicherung (im Mitgliedsbeitrag enthalten!)

 

 

Haben wir Ihr Interesse an unserem Verein geweckt? 

 

Dann freuen wir uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

 

 

Mit herzlichen Grüßen

 

 

Der Vorstand des Gartenbauvereins Eichstätt 

 

Hermann Föttinger, 1. Vorsitzender

Nächste Veranstaltung

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Datum:  Freitag, 21.März 2025

Beginn: 19.00 Uhr

ORT: Gasthaus "Zum  Gutmann"

 - Berichte

- Neuwahlen

- Ehrungen

               Herzliche Einladung!

 

Bauernregel

Der März soll wie ein Wolf kommen und wie ein Lamm gehen. Fürchte nicht den Schnee im März, darunter wohnt ein warmes Herz. Wenn im März viele Winde weh' n, wird's im Mai  dann warm und schön. Wenn's donnert um Kunigund (3.3.), treibst' s der Winter bunt. Wenn Gregorius (12.3.) sich stellt, muss der Bauer aufs Feld.  Wer dicke Bohnen und Möhren will essen, darf St. Gertrud (17.3.) nicht vergessen.  Wie das Wetter zu Frühlingsanfang (20.3.), wird es den ganzen Sommer lang.  An Mariä Verkündigung (25.3.) kommen die Schwalben wiederum. Wie der Quirin (30.3.), so der Sommer. Wie der Achatz (31.3.), so der Herbst