Unser Verein ist gemeinnützig tätig und bezweckt im Rahmen des Obst- und Gartenbaus die Förderung der Landespflege und des Umweltschutzes zur Erhaltung einer schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit.
Der Verein unterstützt insbesondere die Orts-Verschönerung und dient damit der Verschönerung unserer Heimat, der Heimatpflege und somit der Landeskultur.
Wir sind eine aktive Gemeinschaft von Gartenfreunden, verbunden durch die
„Leidenschaft für den Garten“
Dementsprechend bieten wir unseren Mitgliedern ein vielfältiges Fachprogramm, aber auch gesellige Veranstaltungen wie z.B.:
Haben wir Ihr Interesse an unserem Verein geweckt?
Dann freuen wir uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Mit herzlichen Grüßen
Der Vorstand des Gartenbauvereins Eichstätt
Josef Bauer, 1. Vorsitzender
Schnittkurs für Obst-gehölze:
Ort: Garten Held, EI, Römerstr. 17
Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben (s. auch EK).
Wenn der Grünspecht schon im Februar schreit, ist ein guter Lenz nicht weit. Februar mit Sonnenschein und Vogel-sang macht den Bauern angst und bang. Mücken, die im Februar summen, gar oft auf lange Zeit verstummen. St. Blasius (2.2.) ohne Regen, folgt ein guter Ernte-Segen. Ist's an Apollonia (9.2.) feucht, der Winter sehr spät entfleucht. Ist es an Valentin (14.2.) noch weiß, blüht an Ostern schon das Reis. Nach Mattheis (24.2.) geht kein Fuchs mehr übers Eis. Ist der Roman (28.2.) hell und klar, deutet's an ein gutes Jahr.
Josef Bauer
1. Vorsitzender
Spindeltal 33
85072 Eichstätt
Tel. 08421 4132
cebi.bauer@t-online.de
Hans Müllers
Kassier
Max-Reger-Weg 3
85072 Eichstätt
Tel. 08421 4386
hans-muellers@t-online.de