Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Gartenbauvereins Eichstätt – Verein für Gartenbau und Landespflege e.V.

Wir sind als Eichstätter Ortsverein
mit unseren 380 Mitgliedern einer von 79 Gartenbauvereinen im Landkreis Eichstätt.

 

Unser Verein ist gemeinnützig tätig und bezweckt im Rahmen des Obst- und Gartenbaus die Förderung der Landespflege und des Umweltschutzes zur Erhaltung einer schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit. 

Der Verein unterstützt insbesondere die Orts-Verschönerung und dient damit der Verschönerung unserer Heimat, der Heimatpflege und somit der Landeskultur.

 

Wir sind eine aktive Gemeinschaft von Gartenfreunden, verbunden durch die

 

„Leidenschaft für den Garten“

 

Dementsprechend bieten wir unseren Mitgliedern ein vielfältiges Fachprogramm, aber auch gesellige Veranstaltungen wie z.B.:

 

  • Gartlertreffs mit Bodenprobenanalysen
  • Teilnahme an Schnittkursen
  • Fachvorträge
  • Gartenbegehungen
  • Ausflüge und Bildungsreisen
  • Weinfest
  • Vergünstigte Eintrittspreise zu Gartenschauen
  • Geräteverleih
  • Haftpflichtversicherung (im Mitgliedsbeitrag enthalten!)

 

 

Haben wir Ihr Interesse an unserem Verein geweckt? 

 

Dann freuen wir uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

 

 

Mit herzlichen Grüßen

 

 

Der Vorstand des Gartenbauvereins Eichstätt 

 

Hermann Föttinger, 1. Vorsitzender

Nächste Veranstaltung

Herbstfahrt

Datum:  Sa. 13.09.2025

ZIEL:  Hopfenland Hallertau

Ablauf:  s. Flyer unter Button "Home" -                        geplante Fahrten

Es sind noch Plätze frei. Jeder kann mitfahren, auch Nichtmitglieder!

 Anmeldung:         08421-4132

                              oder:

                      info@gbv-eichstaett.de

 

 

Bauernregel

Fängt der August mit Donner an, er's bis zum End' nicht lassen kann. Im August, beim ersten Regen, pflegt die Hitze sich zu legen. Weht im August der Wind aus Nord, ziehen die Schwalben noch lange nicht fort. Je mehr der hl. Dominikus (4.8.) schürt, desto ärger man im Winter friert. Wie das Wetter zu Kassian (13.8.), so hält es noch viele Tage an. Um Maria Himmelfahrt (15.8.), das wisse, gibt's die ersten Nüsse. Wie der St. Bernhard (20.8.) ist, man auch den September misst. Bleibt St. Bartholomäus (24.8.) im Regen stehen, ist ein guter Herbst vorauszusehen. Um die Zeit von Augustin (28.8.), gehen die warmen Tage hin. Bischof Felix (30.8.) zeiget an, was wir in 40 Tagen für Wetter han.